Veranstalter/-in
All
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Markus Tressel
vergangene und zukünftige Veranstaltungen
All
nur vergangene Veranstaltungen
nur zukünftige Veranstaltungen
März
15März15:0016:15onlineWie Digitalisierung unser Essen verändert
Details
Die Digitalisierung ist längst in unseren Küchen und auf unseren Tellern angekommen: Restaurant-Apps, digitale Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel, digitale Küchenhelfer wie der Thermomix oder smarte Kühlschränke, die unser Essen
Details
Die Digitalisierung ist längst in unseren Küchen und auf unseren Tellern angekommen: Restaurant-Apps, digitale Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel, digitale Küchenhelfer wie der Thermomix oder smarte Kühlschränke, die unser Essen bestellen können.
Digitale Technologien können unseren Alltag beim Einkauf, Kochen und Essen erleichtern. Sie sind eine Chance, die Lebensmittelerzeugung nachhaltiger zu machen, Ressourcen in der Lieferkette einzusparen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, Verfahren transparenter zu machen.
Andererseits drohen durch die kulinarische Digitalisierung auch Gefahren beim Sammeln großer Datenmengen, wenn die Vielfalt und Auswahl auf unseren Tellern eingeschränkt oder Monopolisierungen weiter begünstigt werden. Auch bei Verpackung und Lieferung gibt es offene Fragen in den Bereichen Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen.
In unserem Fachgespräch „Kulinarische Digitalisierung“ wollen wir u.a. folgenden Fragen nachgehen:
Wer profitiert von der kulinarischen Digitalisierung?
An wen gehen die Daten und wie werden sie verwertet?
Wie behalten wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen?
Wie unsere Datenhoheit?
Was ist nötig, damit die Kulinarische Digitalisierung nicht zu Abhängigkeiten von Konzernen führt, sondern Verbraucherinnen und Verbrauchern, regionale Lebensmittelbetriebe und Umwelt/Natur davon profitieren?
Die Veranstaltung wird gestreamt. Per Beteiligungs-Tool können Sie sich mit Fragen und Kommentaren einbringen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Kurz vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine Erinnerungs-Mail.
mehr erfahren
Link zur Veranstaltung
Datum & Uhrzeit
15. März 2021, 15:00 - 15. März 2021, 16:15
Veranstalter/-in
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
19März13:0017:40onlineStädte neu denkenZukunft bauen
Details
Die Urbanisierung ist ein globaler Megatrend, weltweit wachsen die Städte. Dieses Wachstum erfordert stetigen Wandel. Unsere Großstädte stehen aktuell vor vielfältigen Problemen: explodierende Mieten und damit einhergehende Verdrängung,
Details
Die Urbanisierung ist ein globaler Megatrend, weltweit wachsen die Städte. Dieses Wachstum erfordert stetigen Wandel. Unsere Großstädte stehen aktuell vor vielfältigen Problemen: explodierende Mieten und damit einhergehende Verdrängung, Flächenverbrauch, wachsender Hitzestress und schlechte Luft, Zunahme des motorisierten Individualverkehrs, Krise des innerstädtischen Einzelhandels – um nur die drängendsten Herausforderungen zu nennen.
Gleichzeitig sind Städte Testlabore im Realbetrieb für die Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. Eine Stadt ist nie fertig gebaut. Es gilt sie mit ihren Bürger*innen zukunftsfähig zu machen – für eine hohe Lebensqualität und ein gutes Leben für alle.
Immer mehr Bürger*innen machen sich auf den Weg, ihre Stadt mitzugestalten. In gemeinwohlorientierten Initiativen erhalten oder schaffen sie Wohnraum, setzen sich für Klimaschutz und Energiewende vor Ort ein, entwickeln Mobilitätskonzepte, machen sich für Urban Gardening Projekte und mehr Stadtnatur stark, füllen mit neuen Orten für Kultur und Produktion Leerstand und organisieren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese transformativen Kräfte sind eine Chance – wir wollen sie nutzen.
Auf dieser Konferenz bringt die grüne Bundestagsfraktion Expert*innen aus Wissenschaft und stadtplanerischer Praxis sowie Stadtgestalter*innen von unten zusammen. Gemeinschaftlich mit Ihnen wollen wir die Städte neu denken und aktiv die Stadt von morgen gestalten.
Mit dabei aus der Fraktion: Katrin Göring-Eckhardt, Daniela Wagner, Chris Kühn, Julia Verlinden, Markus Tressel, Konstantin von Notz, Claudia Müller, Kai Gehring, Ekin Deligöz, Canan Bayram, Lisa Paus, Erhard Grundl, Stefan Gelbhaar, Wolfgang Strengmann-Kuhn, Corinna Rüffer, Renate Künast, Stefan Schmidt
Wir freuen uns auf Sie.
mehr erfahren
Link zur Veranstaltung
Datum & Uhrzeit
19. März 2021, 13:00 - 19. März 2021, 17:40
Veranstalter/-in
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
26März14:0018:30onlineStadt-Land-Zukunft!Gleiche Chancen in allen Regionen schaffen
Details
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land – wie könnte das in der Praxis aussehen? Mit dieser Frage im Hinterkopf recherchierten wir im Projekt „Stadt-Land-Zukunft“ die Stärken und Herausforderungen
Details
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land – wie könnte das in der Praxis aussehen? Mit dieser Frage im Hinterkopf recherchierten wir im Projekt „Stadt-Land-Zukunft“ die Stärken und Herausforderungen in den eher abgelegenen Regionen. Uns interessierte: Wie erleben die Menschen ihren Alltag in den verschiedenen Regionen? Ist alles da für ein gutes Leben? Was fehlt? Welche Wünsche und Ideen haben die Bewohner*innen für ihre Region?
Wir erhielten vielfältige, erste Antworten auf unsere Fragen. Die zentralen Anliegen und Vorschläge haben wir zusammengetragen. Dazu gehören z.B. die Themen Mobilität, die Zukunft der Arbeit, Zuzug & Bleibeperspektiven und Nahversorgung & regionales Wirtschaften.
Stadt-Land-Zukunft ist ein Dialogprojekt. Auf unserer Online-Konferenz wollen wir gerade denen eine Stimme geben, die im politischen Berlin selten zu Wort kommen. Wir wollen mit Expert*innen aus den Regionen, mit Engagierten und Interessierten unsere Ergebnisse diskutieren, um den politischen Handlungsbedarf zu identifizieren und gemeinsam weitere Lösungen zu entwickeln.
Unser Ziel ist ein gutes Leben in allen Regionen.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Die Konferenz findet digital per Livestream und in Online-Workshops statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
mehr erfahren
Link zur Veranstaltung
Datum & Uhrzeit
26. März 2021, 14:00 - 26. März 2021, 18:30
Veranstalter/-in
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion