Schulobstprogramm - Finanzluecke schliessen und allen Kindern Teilnahme ermoeglichen - Markus Tressel - Mitglied des Deutschen Bundestages - Bündnis 90/Die Grünen - Saarland

Obsternte: Äpfel und Birnen vor dem Verfaulen retten

Tressel: Lebensmittelverschwendung vor der Haustür begegnen

Anlässlich der reichhaltigen Obsternte diesen Spätsommer regt der saarländische Bundestagsabgeordnete und Grünen-Landeschef Markus Tressel eine Initiative an, damit Streuobstwiesen- und Gartenbesitzer künftig unkompliziert ihre Früchte zur Ernte für Jede und Jeden freigeben können. Städte und Gemeinden könnten in ihren Rathäusern „Gelbe Bänder“ zur Kennzeichnung der Bäume ausgeben und damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten.

„Obwohl die Obsternte noch im Gange ist, zeichnet sich schon jetzt ab, dass unzählige Äpfel und Birnen am Baum verfaulen werden, wie dies schon bei den Kirschen und Zwetschgen der Fall war und wohl bald auch bei den Nüssen so ist. Wichtig wäre es, diese Früchte einer sinnvollen Verwertung zuzuführen, um der Lebensmittelverschwendung direkt vor der eigenen Haustür zu begegnen“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.

Der Grünen-Politiker regt eine Initiative an, damit Streuobstwiesen- und Gartenbesitzer ihre Bäume und Sträucher mit Früchten unkompliziert zur Ernte freigeben können. Tressel: „Wer nicht selbst ernten kann oder möchte, könnte seine Bäume künftig nach dem Vorbild des Landkreises Esslingen mit einem ‚Gelben Band‘ versehen und damit zur Ernte für Jede und Jeden freigeben. Die Städte und Gemeinden könnten diese Bänder in den Rathäusern ausgeben und damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung direkt vor der Haustür leisten. Das wäre ein einfaches und tolles Signal.“

X